Elektrische Servolenkung
ACHTUNG   ACHTUNG:  Das elektrische Servolenkungssystem enthält Diagnoseprüfungen zur laufenden Überwachung des Systems. Bei Erfassung eines Fehlers wird eine Meldung in der Informationsanzeige ausgegeben. Das Fahrzeug anhalten, sobald es der Verkehr zulässt. Schalten Sie die Zündung aus. Mindestens 10 Sekunden warten, die Zündung einschalten und die Informationsanzeige auf eine Warnmeldung zum Lenksystem überprüfen. Wenn erneut eine Warnmeldung zum Lenksystem ausgegeben wird, das System umgehend prüfen lassen.
ACHTUNG   ACHTUNG:  Falls das System einen Fehler erfasst, ist möglicherweise keine Beeinträchtigung des Lenkkomforts spürbar, es kann jedoch ein schwerwiegender Fehler vorliegen. Fahrzeug so bald wie möglich prüfen lassen. Andernfalls kann es zum Verlust der Lenkkontrolle kommen.

Das Fahrzeug verfügt über ein elektrisches Servolenkungssystem, es gibt keinen Flüssigkeitsbehälter, es sind keine Wartungsarbeiten erforderlich.
Wenn am Fahrzeug während der Fahrt die Stromversorgung unterbrochen wird, geht die elektrische Servolenkung verloren. Das Lenksystem funktioniert weiterhin, und das Fahrzeug kann manuell gesteuert werden. Die manuelle Steuerung erfordert einen höheren Kraftaufwand.
Ein extremes ständiges Lenken kann dazu führen, dass Sie beim Lenken des Fahrzeugs mehr Kraft aufwenden müssen. Mit dem erhöhten Kraftaufwand sollen interne Überhitzung und dauerhafte Beschädigung des Lenksystems verhindert werden. Die Fähigkeit zum manuellen Lenken des Fahrzeugs geht nicht verloren. Typische Lenk- und Fahrmanöver ermöglichen eine Abkühlung des Systems, und der Normalbetrieb wird wiederhergestellt.
Tipps für das Lenken
Bei Ausbrechen oder Schlagen der Lenkung auf Folgendes untersuchen:
  • Korrekte Reifendrücke.
  • Ungleichmäßige Reifenabnutzung.
  • Bauteile der Aufhängung lose oder abgenutzt.
  • Bauteile der Lenkung lose oder abgenutzt.
  • Radeinstellung inkorrekt.
Beachte:   Eine starke Steigung der Fahrbahn oder starker Seitenwind können ebenfalls ein Ausbrechen oder Schlagen der Lenkung bewirken.
Adaptive Lernfunktion (falls vorhanden)
Die adaptive Lernfunktion des elektrischen Servolenkungssystems gleicht Fahrbahnunregelmäßigkeiten aus und verbessert das generelle Fahr- und Lenkverhalten. Es kommuniziert mit dem Bremssystem und unterstützt den Betrieb der erweiterten Systeme für die Stabilitätskontrolle und Unfallverhütung. Zudem muss das Fahrzeug bei Trennen der Batterie bzw. bei Einbau einer neuen Batterie eine kurze Strecke gefahren werden, damit die Strategie wieder erfasst und alle Systeme wieder aktiviert werden.