ACHTUNG   ACHTUNG:  An den Diagnosestecker keine drahtlosen Plug-in-Geräte anschließen. Unbefugte könnten sich Zugang zu Fahrzeugdaten verschaffen und die Funktionsfähigkeit von sicherheitsbezogenen Systemen einschränken. Den Anschluss von Geräten an den Diagnoseanschluss nur Reparatureinrichtungen gestatten, die unsere Service- und Reparaturanweisungen befolgen.

Wir respektieren und schützen Ihre Privatsphäre. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen waren zum Zeitpunkt der Drucklegung korrekt; da sich Technologie jedoch schnell weiterentwickelt, empfehlen wir, die Ford-Website Ihres Landes zu besuchen, um die neuesten Informationen zu erhalten.
Ihr Fahrzeug ist mit elektronischen Steuergeräten ausgestattet, die über Funktionen zur Datenerfassung und die Fähigkeit zur dauerhaften oder vorübergehenden Speicherung von Daten verfügen. Diese Daten könnten Informationen über den Zustand und Status Ihres Fahrzeugs sowie über Wartungsanforderungen, Ereignisse und Störungen umfassen. In diesem Abschnitt wird beschrieben, welche Arten von Daten erfasst werden können. Einige der erfassten Daten werden in Ereignis- oder Fehlerprotokollen gespeichert.
Beachte:   Fehlerprotokolle werden nach einer Wartung oder Reparatur gelöscht.
Beachte:   Wir können Informationen auf Anforderung von Strafverfolgungsbehörden, anderen Behörden oder Dritten, die über eine rechtmäßiger Befugnis verfügen oder den Rechtsweg beschreiten, bereitstellen. Diese Informationen können vom jeweiligen Anforderer in Gerichtsverfahren verwendet werden.
Zu den erfassten Daten gehören u. a. folgende:
  • Betriebszustände von Systemkomponenten, z. B. Kraftstofffüllstand, Reifendruck und Ladezustand der Batterie.
  • Fahrzeug- und Komponentenstatus, z. B. Raddrehzahl, Verzögerung, Querbeschleunigung und Sicherheitsgurtstatus.
  • Ereignisse oder Fehler in wichtigen Systemen, z. B. Scheinwerfer und Bremsen.
  • Systemreaktionen auf Fahrsituationen, z. B. Auslösen von Airbags und Stabilitätskontrolle.
  • Umweltbedingungen, z. B. Temperatur.
Einige dieser Daten können in Verbindung mit anderen Informationen, z. B. einem Unfallprotokoll, Schäden am Fahrzeug oder Zeugenaussagen, konkreten Personen zugeordnet werden.
Wartungsdaten
Unsere Händler erfassen Wartungsdaten über den Diagnosestecker in Ihrem Fahrzeug. Sie verwenden die Wartungsdaten, z. B. Fehlerprotokolle, als Unterstützung bei Reparaturen. Sie teilen diese Informationen bei Bedarf unserem Technikerteam mit, um die Diagnose zu erleichtern. Neben der Verwendung zu Diagnose- und Reparaturzwecken geben wir Wartungsdaten zum Zweck der kontinuierlichen Verbesserung auch an unsere Dienstanbieter, z. B. Teilelieferanten, weiter, sofern dies erforderlich und gesetzlich zulässig ist; wir geben außerdem andere von Ihnen vorliegende Daten, z. B. Kontaktinformationen, weiter, damit diese Dienstanbieter Ihnen im gesetzlich zulässigen Rahmen und gemäß Ihren Präferenzen Produkte und Dienstleistungen anbieten können, die Sie interessieren könnten. Unsere Dienstanbieter sind ebenfalls gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten zu schützen und geltende Aufbewahrungsrichtlinien einzuhalten.
Beachte:   Die Werkstätten von Dritten können ebenfalls Wartungsdaten über den Diagnosestecker erfassen.
Ereignisdaten
Dieses Fahrzeug ist mit einem Ereignisdatenspeicher ausgestattet. Der wesentliche Zweck eines Ereignisdatenspeichers besteht darin, in bestimmten Unfall- oder unfallähnlichen Situationen, z. B. Auslösen des Airbags oder Zusammenstoß mit einem Hindernis auf der Fahrbahn, Daten aufzuzeichnen; diese Daten tragen dazu bei, die Funktion der Fahrzeugsysteme nachzuvollziehen. Der Ereignisdatenspeicher ist darauf ausgelegt, Daten bezüglich der Fahrzeugdynamik und der Sicherheitssysteme für einen kurzen Zeitraum (in der Regel höchstens 30 Sekunden) aufzuzeichnen.
Der Ereignisdatenspeicher in diesem Fahrzeug ist darauf ausgelegt, u. a. Folgendes zu erfassen:
  • Wie die verschiedenen Systeme im Fahrzeug funktioniert haben;
  • Ob der Sicherheitsgurt des Fahrers und des Beifahrers angelegt war;
  • Wie weit (ggf.) der Fahrer das Fahr- und/oder Bremspedal durchgedrückt hat; und
  • Wie schnell das Fahrzeug sich bewegt hat; und
  • In welche Stellung der Fahrer das Lenkrad drehte
Diese Daten können dazu beitragen, die Umstände, unter denen Unfälle und Verletzungen auftreten, besser zu verstehen.
Beachte:   Daten für den Ereignisdatenspeicher werden vom Fahrzeug nur dann erfasst, wenn eine nicht unerhebliche Unfallsituation eintritt; unter normalen Fahrbedingungen erfasst der Ereignisdatenspeicher keine Daten, und es werden keine personenbezogenen Daten oder Informationen (z. B. Name, Geschlecht, Alter und Unfallort) aufgezeichnet. Allerdings können Dritte, z. B. Strafverfolgungsbehörden, die Daten des Ereignisdatenspeichers mit den personenbezogenen Daten abgleichen, die bei der Untersuchung von Unfällen routinemäßig eingeholt werden.
Zum Lesen der Daten aus dem Ereignisdatenspeicher sind eine spezielle Ausrüstung und Zugang zum Fahrzeug oder Ereignisdatenspeicher erforderlich. Zusätzlich zum Fahrzeughersteller können Dritte, z. B. Strafverfolgungsbehörden, die über eine solche spezielle Ausrüstung verfügen, die Daten lesen, sofern sie Zugang zum Fahrzeug oder Ereignisdatenspeicher haben.
Daten in Komfort-, Bequemlichkeits- und Unterhaltungssystemen
Ihr Fahrzeug ist mit elektronischen Steuergeräten ausgestattet, die über die Fähigkeit verfügen, Daten auf Grundlage Ihrer personalisierten Einstellungen zu speichern. Die Daten werden lokal im Fahrzeug gespeichert oder auf Geräten, die Sie dort anschließen, z. B. einem USB-Datenträger oder digitalen Musik-Player. Sie können einige dieser Daten löschen und auch auswählen, ob Sie die Daten über ihre abonnierten Dienste teilen möchten.   Siehe   Einstellungen
Daten in Komfort- und Bequemlichkeitssystemen
Zu den erfassten Daten gehören u. a. folgende:
  • Position des Sitzes und des Lenkrads.
  • Einstellungen der Innenraumklimatisierung.
  • Radiostationstasten.
Daten in Unterhaltungssystemen
Zu den erfassten Daten gehören u. a. folgende:
  • Musik, Videos und Albumcover.
  • Kontakte und entsprechende Adressbucheinträge.
  • Navigationsziele.
Von uns bereitgestellte Dienste
Wenn Sie unsere Dienste nutzen, erfassen und verwenden wir Daten, mit denen Sie identifiziert werden könnten, z. B. Kontoinformationen, Standort und Fahrverhalten des Fahrzeugs. Wir übertragen diese Daten über eine dedizierte, geschützte Verbindung. Wir erfassen und verwenden die Daten ausschließlich, um Ihnen die Nutzung der von Ihnen abonnierten Dienste zu ermöglichen, nur mit Ihrer Einwilligung und soweit rechtlich zulässig. Weitere Informationen finden Sie in den Geschäftsbedingungen der von Ihnen abonnierten Dienste.
Weitere Informationen zu unserer Datenschutzrichtlinie finden Sie auf der Ford-Website Ihres Landes.
Von Dritten bereitgestellte Dienste
Wir empfehlen Ihnen, die Geschäftsbedingungen und Datenschutzinformationen für alle Dienste zu prüfen, die Sie abonnieren. Wir übernehmen keine Verantwortung für von Dritten bereitgestellte Dienste.
Fahrzeuge mit Modem
Das Modem weist eine SIM-Karte auf. Das Modem sendet regelmäßig Nachrichten, um mit dem Mobilfunknetzwerk verbunden zu bleiben. Diese Nachrichten können Informationen enthalten, die Ihr Fahrzeug und die SIM-Karte identifizieren sowie die elektronische Seriennummer des Modems enthalten. Die Betreiber der Mobilfunknetzwerke könnten Zugriff auf weitere Informationen haben, z. B. die Identifikation des jeweiligen Mobilfunkmastes.
Beachte:   Das Modem übermittelt diese Informationen fortlaufend, es sei denn, Sie deaktivieren alle Mehrwertdienste. Weitere Informationen zum Deaktivieren aller Mehrwertdienste erhalten Sie, indem Sie auf "Ask Ford" auf der Ford-Website Ihres Landes suchen, das Ford-Kundencenter mittels der FordPass-App per E-Mail kontaktieren oder uns unter den E-Mail-Adressen auf der Ford-Website Ihres Landes kontaktieren.
Beachte:   Der Dienst kann aus verschiedenen Gründen nicht verfügbar oder unterbrochen sein, z. B. aufgrund von Umwelt- oder topografischen Bedingungen oder der Abdeckung durch den Datentarif.
Fahrzeuge mit SYNC
Mobilgerätedaten
Wenn Sie ein Mobilgerät an das Fahrzeug anschließen, können Sie Daten von diesem Gerät, z. B. Musik und Albumcover, auf dem berührungsempfindlichen Bildschirm anzeigen. Über das System können Sie Ihre Fahrzeugdaten für mobile Apps auf Ihrem Gerät freigeben.   Siehe   Anwendungen
Die Funktion für mobile Apps arbeitet über das verbundene Gerät und übermittelt Daten an uns in die USA. Die Daten werden verschlüsselt; sie umfassen die Fahrgestellnummer Ihres Fahrzeugs, die Seriennummer des SYNC-Moduls, Kilometerzählerstand, systemkompatible Apps Nutzungsstatistiken und Debugging-Informationen. Wir speichern diese Daten nur so lange, wie dies erforderlich ist, um diesen Dienst bereitzustellen, Maßnahmen zur Fehlerbehebung durchzuführen, laufende Verbesserungen an Produkten und Diensten vorzunehmen sowie Ihnen, soweit gesetzlich zulässig, gemäß Ihren Präferenzen Produkte und Dienste anzubieten, die für Sie von Interesse sein könnten.
Wenn Sie ein Mobiltelefon mit dem System verbinden, erstellt das System ein Profil, das mit diesem Mobiltelefon verknüpft ist. Dieses Profil ermöglicht die Verwendung weiterer mobilfunktechnischer Funktionen und einen effizienten Betrieb. Dieses Profil enthält u. a. Daten aus Ihrem Adressbuch, gelesene und nicht gelesene Textnachrichten sowie eine Anrufliste, einschließlich einer Liste von Anrufen, die stattgefunden haben, während Ihr Mobiltelefon nicht mit dem System verbunden war.
Wenn Sie außerdem ein Mediengerät anschließen, erstellt und speichert das System einen Mediengeräteindex der unterstützten Medieninhalte. Das System speichert auch ein kurzes Diagnose-Log von ca. 10 Minuten mit den letzten Systemaktivitäten.
Das Mobilfunkprofil, der Mediengeräteindex und das Diagnoseprotokoll bleiben im Fahrzeug gespeichert, bis sie gelöscht werden; sie können zudem in der Regel nur im Fahrzeug aufgerufen werden, wenn Sie Ihr Mobiltelefon oder Mediengerät anschließen. Wenn Sie das System oder das Fahrzeug nicht mehr nutzen möchten, empfehlen wir, eine allgemeine Rücksetzung durchzuführen, um alle gespeicherten Informationen zu löschen.   Siehe   Einstellungen
Ein Zugriff auf die Systemdaten ist nur mit Sonderausrüstung und Zugriff auf das Modul des Fahrzeugs möglich.
Weitere Informationen zu unserer Datenschutzrichtlinie finden Sie auf der Ford-Website Ihres Landes.
Fahrzeuge mit einem Notrufsystem
Wenn das Notrufsystem aktiv ist, kann dieses der Notrufzentrale übermitteln, dass das Fahrzeug an einem Unfall beteiligt war, bei dem der Airbag ausgelöst oder die Kraftstoffpumpenabschaltung aktiviert wurde. Einige Versionen oder Updates des Notrufsystems können dem Rettungsdienst möglicherweise auch elektronisch oder verbal den Standort des Fahrzeugs und/oder Einzelheiten zum Fahrzeug oder Unfall melden, damit der Rettungsdienst die entsprechenden Notfallmaßnahmen einleiten kann. Wenn Sie diese Informationen nicht übermitteln möchten, aktivieren Sie das Notrufsystem nicht.
Beachte:   eCall kann nicht deaktiviert werden.