Allgemeines zum Starten
Image Shown Without Description
ACHTUNG   ACHTUNG:  Falls der Motor nicht anspringt, beachten Sie bitte die Hinweise zum Kraftstoff-Sicherheitsschalter. Siehe  Fuel cut-off switch . 

Anlasser nicht länger als 15 Sekunden betätigen. Zündschlüssel nach dem Anspringen des Motors sofort loslassen. Wenn der Motor nicht angesprungen ist, Zündschlüssel auf Stellung 0 zurückdrehen und erneut starten.
Motor kalt/Motor warm
ACHTUNG   ACHTUNG:  Bei Temperaturen unter -20 ºC vor dem Starten Zündschlüssel für mindestens eine Sekunde auf Position II drehen. Dadurch wird ein maximaler Kraftstoffdruck aufgebaut.

Kupplungspedal durchtreten und Motor starten, ohne dabei das Gaspedal zu betätigen.
Springt der Motor nicht innerhalb 15 Sekunden an, kurz warten und Startvorgang wiederholen.
Springt der Motor nach drei Startversuchen nicht an, 10 Sekunden warten und Startvorgang wie unter Motor überflutet beschrieben durchführen.
Wenn der Motor bei Temperaturen unter -25 ºC nicht anspringt, Gaspedal 1/4 bis 1/2 durchtreten.
Motor überflutet
Kupplungspedal durchtreten.
Gaspedal langsam vollständig durchtreten, in dieser Stellung halten und Motor starten.
Springt der Motor nicht an, Startvorgang wie unter Motor kalt/Motor warm beschrieben wiederholen.
Leerlaufdrehzahl nach dem Starten des Motors
Die Leerlaufdrehzahl des Motors direkt nach dem Start hängt von der Motortemperatur ab.
Bei kaltem Motor wird die Leerlaufdrehzahl automatisch angehoben, damit der Katalysator so schnell wie möglich warm wird. Dadurch wird sichergestellt, dass die Emissionen absolut gering gehalten werden.
Die Leerlaufdrehzahl fällt beim Erwärmen des Katalysators langsam bis auf normale Drehzahl ab.