Folgende Warnleuchten und Kontrollleuchten leuchten beim Einschalten der Zündung auf:
- ABS
- Airbag
- Bremssystem
- Tür geöffnet
- Motor
- Glatteis
- Zündung
- Öldruck
- Servolenkung
- Antriebsstrang
- Stabilitäts-Programm (ESP)
Leuchtet eine Warn- oder Kontrollleuchte beim Einschalten der Zündung nicht auf, liegt eine Störung vor. Lassen Sie das System in einer Fachwerkstatt prüfen.
Warnleuchte ABS
Leuchtet sie während der Fahrt auf, weist dies auf eine Störung hin. Die normale Bremsfunktion des Fahrzeugs steht weiterhin zur Verfügung (ohne ABS). Lassen Sie das System umgehend in einer Fachwerkstatt prüfen. | |
Airbag-Warnleuchte
Leuchtet sie während der Fahrt auf, weist dies auf eine Störung hin. Lassen Sie das System in einer Fachwerkstatt prüfen. | |
Bremssystem-Leuchte

Leuchtet bei betätigter Feststellbremse.
ACHTUNG:
Verringern Sie Ihre Geschwindigkeit schrittweise und halten Sie Ihr Fahrzeug an, sobald es der Verkehr bzw. die Bedingungen zulassen. Betätigen Sie die Bremse mit entsprechender Sorgfalt. |
Leuchtet sie während der Fahrt auf, stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse nicht angezogen ist. Ist die Feststellbremse nicht betätigt, weist das Aufleuchten auf eine Störung hin. Lassen Sie das System umgehend in einer Fachwerkstatt prüfen.
Blinker
Blinkt bei eingeschalteten Blinkleuchten. Fällt die Glühlampe einer Blinkleuchte aus, erhöht sich der Blinkfrequenz der Kontrollleuchte. Siehe
Wechsel von Glühlampen.
| |
Türöffnungs-Warnleuchte
Leuchtet bei eingeschalteter Zündung auf und bleibt aktiviert, wenn eine Tür, die Motorhaube oder Gepäckraum nicht korrekt geschlossen sind. | |
Warnleuchte Motorregelung
Leuchtet sie bei drehendem Motor, liegt eine Störung vor. Blinkt sie während der Fahrt, Geschwindigkeit umgehend verringern. Wenn die Leuchte weiterhin blinkt, vermeiden Sie starkes Beschleunigen oder abruptes Gaswegnehmen. Lassen Sie das System umgehend in einer Fachwerkstatt prüfen. | |
Kontrollleuchte Nebelscheinwerfer
Sie leuchtet bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern auf. | |
Warnleuchte Frost
Sie leuchtet orange, wenn die Außentemperatur zwischen +4 ºC (39ºF) und 1 ºC (34ºF) beträgt. Sie leuchtet bei Temperaturen unter 1°C (34°F) rot. | |
Kontrollleuchte Diesel-Vorglühen
Kontrollleuchte Schweinwerfer
Sie leuchtet bei eingeschaltetem Abblendlicht oder seitlichen Begrenzungsleuchten und Rückleuchten. | |
Warnleuchte Zündung
Leuchtet sie während der Fahrt auf, weist dies auf eine Störung hin. Nicht benötigte elektrische Ausrüstung ausschalten. Lassen Sie das System umgehend in einer Fachwerkstatt prüfen. | |
Kraftstoff-Warnleuchte
Leuchtet sie auf, Fahrzeug umgehend betanken. | |
Kontrollleuchte Fernlicht
Sie leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht. Bei Betätigung der Lichthupe blinkt die Kontrollleuchte. | |
Warnleuchte Öldruck
VORSICHT:
Setzen Sie die Fahrt nicht fort, wenn die Warnleuchte trotz korrektem Flüssigkeitsstand aufleuchtet. Lassen Sie das System umgehend in einer Fachwerkstatt prüfen. |
Erlischt die Warnleuchte nicht oder leuchtet sie während der Fahrt auf, weist dies auf eine Störung hin. Halten Sie das Fahrzeug an, sobald es der Verkehr zulässt und schalten Sie den Motor aus. Prüfen Sie den Motorölstand. Siehe
Engine Oil Check
.
| |
Overdrive-Kontrollleuchte
Sie leuchtet bei ausgeschaltetem Overdrive. | |
Warnleuchte Servolenkung
Leuchtet auf, um eine Störung der Servolenkung anzuzeigen. Die Lenkung ist weiterhin voll funktionsfähig, zum Drehen des Lenkrads ist jedoch möglicherweise ein erhöhter Kraftaufwand erforderlich. Lassen Sie das System umgehend in einer Fachwerkstatt prüfen. | |
Antriebsstrang-Warnleuchte
Fahrzeug mit Automatikgetriebe

Leuchtet die Warnleuchte Antriebsstrang bei laufendem Motor auf, liegt entweder eine Störung oder hohe Getriebetemperatur vor. Halten Sie das Fahrzeug an, sobald es der Verkehr zulässt und gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie P oder N und lassen Sie den Motor 10 Minuten lang im Leerlauf drehen.
- Schalten Sie die Zündung aus und starten Sie den Motor neu.
Leuchtet die Warnleuchte Antriebsstrang auf, schalten Sie die Zündung aus und lassen Sie das Getriebe prüfen, bevor Sie die Fahrt fortsetzen.
Leuchtet die Warnleuchte Antriebsstrang nicht auf, setzen Sie Ihre Fahrt fort und lassen Sie das Getriebe sobald wie möglich prüfen.
Fahrzeuge mit 5-Gang-Schaltgetriebe oder Durashift EST

Leuchtet die Warnleuchte Antriebsstrang bei laufendem Motor auf, liegt eine Störung vor. Das Fahrzeug kann mit eingeschränkter Motorleistung weitergefahren werden. Lassen Sie das System umgehend überprüfen.
Blinkt die Warnleuchte Antriebsstrang bei laufendem Motor, liegt eine Störung vor. Fahrzeug sobald wie möglich stoppen. Lassen Sie das System prüfen, bevor Sie die Fahrt fortsetzen.
Kontrollleuchte Nebelschlussleuchte
Sie leuchtet bei eingeschalteten Nebelschlussleuchten auf. | |
Warnleuchte Stabilitätsprogramm (ESP)

Während der Fahrt blinkt die Leuchte bei Aktivierung des Systems. Leuchtet sie nach dem Einschalten der Zündung nicht auf oder leuchtet sie während der Fahrt ständig, weist dies auf eine Störung hin. Bei einer Störung wird das System abgeschaltet. Lassen Sie das System umgehend in einer Fachwerkstatt prüfen.
Wird ESP abgeschaltet, leuchtet die Warnleuchte auf. Die Leuchte erlischt, wenn das System wieder eingeschaltet oder die Zündung ausgeschaltet wird.