Übersicht über das Betanken
Image Shown Without Description
ATankklappe.
BVentil – Tankeinfüllstutzen.
CTankeinfüllstutzen.
Ihr Fahrzeug besitzt keinen Tankdeckel.
Image Shown Without Description
ALinke SeiteZum Öffnen der Tankklappe auf die Mitte der hinteren Kante der Tankklappe drücken und dann loslassen.
BRechte SeiteZum Öffnen der Tankklappe auf die Mitte der hinteren Kante der Tankklappe drücken und dann loslassen.
CLinke SeiteZum Öffnen hinten an der Tankklappe ziehen.
DRechte SeiteZum Öffnen hinten an der Tankklappe ziehen.
Betanken des Fahrzeugs
ACHTUNG   ACHTUNG:  Beim Betanken immer den Motor ausschalten und keinesfalls Funken oder offene Flammen in die Nähe des Ventils vom Tankeinfüllstutzen bringen. Beim Tanken niemals rauchen oder mit einem Handy telefonieren. Kraftstoffdampf ist unter bestimmten Bedingungen extrem gefährlich. Einatmen von Kraftstoffdämpfen vermeiden.
ACHTUNG   ACHTUNG:  Das Kraftstoffsystem kann unter Druck stehen. Falls ein pfeifendes Geräusch in der Nähe des Kraftstoffeinfüllstutzens auftritt, mit dem Tanken warten, bis das Geräusch verstummt. Anderenfalls könnte Kraftstoff herausspritzen und ernste Verletzungen verursachen.
ACHTUNG   ACHTUNG:  Das Ventil – Tankeinfüllstutzen nicht aufhebeln. Dies kann zu Beschädigungen des Kraftstoffsystems führen. Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Brand, zu Verletzungen oder zum Tod führen.
ACHTUNG   ACHTUNG:  Während des Tankens keinesfalls die Zapfpistole aus der Einsteckposition entfernen.
ACHTUNG   ACHTUNG:  Den Tankvorgang beenden, wenn sich die Zapfpistole zum ersten Mal ausschaltet. Bei Nichtbeachtung fließt Kraftstoff in den Ausgleichsraum im Kraftstofftank ein und könnte austreten.
ACHTUNG   ACHTUNG:  Keinesfalls zu viel Kraftstoff in den Kraftstofftank füllen. Der Druck in einem überfüllten Tank kann Undichtigkeiten verursachen und zum Herausspritzen von Kraftstoff und Brand führen.
ACHTUNG   ACHTUNG:  Mindestens fünf Sekunden warten, bevor die Zapfpistole herausgezogen wird, damit jeglicher Restkraftstoff in den Kraftstofftank laufen kann.

  1. Die Tankklappe vollständig öffnen.
  1. Die korrekte Zapfpistole für Ihr Fahrzeug wählen.
Image Shown Without Description
  1. Führen Sie die Zapfpistole bis zur ersten Raste an Zapfpistole A ein.Die Zapfpistole auf dem Tankeinfüllstutzen abgestützt lassen.
Image Shown Without Description
  1. Die Zapfpistole beim Betanken in Stellung B halten.Wird die Zapfpistole in Position A gehalten, kann dies den Kraftstofffluss beeinträchtigen und die Zapfpistole schließen, bevor der Kraftstofftank voll ist.
Image Shown Without Description
  1. Halten Sie die Zapfpistole im gezeigten Bereich.
Image Shown Without Description
  1. Nach dem Tanken die Zapfpistole leicht anheben und langsam herausziehen.
  1. Die Tankklappe vollständig schließen.
Wurde die falsche Kraftstoffsorte getankt, nicht versuchen, den Motor zu starten. Falscher Kraftstoff kann Schäden verursachen, die nicht durch die Fahrzeuggarantie abgedeckt sind. Fahrzeug umgehend überprüfen lassen.
Warnung des Betankungssystems (falls vorhanden)
Wenn sich das Ventil – Tankeinfüllstutzen nicht vollständig schließt, wird möglicherweise eine Warnmeldung in der Informationsanzeige eingeblendet.

Meldung  
Tankeinfüllstutzen prüfen

Falls diese Meldung angezeigt wird, folgendermaßen vorgehen:
  1. Halten Sie das Fahrzeug an, sobald es der Verkehr zulässt und schalten Sie den Motor aus.
  1. Das Getriebe in die Stellung Parken (P) oder Neutral (N) schalten.
  1. Die Feststellbremse anziehen.
  1. Die Tankklappe vollständig öffnen.
  1. Das Ventil – Tankeinfüllstutzen auf Verunreinigungen prüfen, die möglicherweise seine Bewegung einschränken.
  1. Jegliche Verunreinigung vom Ventil – Tankeinfüllstutzen entfernen.
  1. Eine Zapfpistole oder den im Lieferumfang des Fahrzeugs befindlichen Kraftstoffeinfülltrichter vollständig in die Öffnung des Tankeinfüllstutzens einführen.   Siehe   Aufbewahrungsort des Kraftstofftrichters.  Diese Maßnahme dient zum Lösen etwaiger Verunreinigungen, die das vollständige Schließen des Ventils – Tankeinfüllstutzen verhindern könnten.
  1. Die Zapfpistole oder den Kraftstoffeinfülltrichter aus dem Tankeinfüllstutzen entnehmen.
  1. Die Tankklappe vollständig schließen.
Beachte:   Die Meldung wird möglicherweise nicht sofort zurückgesetzt. Wenn die Meldung wiederholt angezeigt wird und eine Warnlampe leuchtet, lassen Sie Ihr Fahrzeug so bald wie möglich überprüfen.