ACHTUNG   ACHTUNG:  Sofern die Notruf-Assistent-Funktion nicht schon vor einem Unfall eingeschaltet ist, führt das System keinen Notruf durch. Dadurch könnte sich die Reaktionszeit verzögern und die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen steigen.
ACHTUNG   ACHTUNG:  Damit diese Funktion verfügbar ist, muss Ihr Mobiltelefon Bluetooth-fähig und mit dem System kompatibel sein.
ACHTUNG   ACHTUNG:  Legen Sie Ihr Telefon immer an einem sicheren Ort im Fahrzeug ab, damit es nicht zu einem Wurfgeschoss wird oder bei einem Unfall beschädigt wird. Bei Nichtbefolgung dieses Ratschlags können Insassen schwer verletzt bzw. das Mobiltelefon beschädigt werden, wodurch der Notruf-Assistent nicht mehr ordnungsgemäß arbeiten würde.

Beachte:   Nicht alle Unfälle aktivieren das System. Wenn ein Unfall das System auslöst, wird ein Notruf an die Notrufzentrale abgesetzt. Warten Sie nicht, bis das System einen Notruf absetzt, wenn Sie dazu selbst in der Lage sind. Benachrichtigen Sie die Notfallzentrale sofort, um Verzögerungen bei der Reaktionszeit zu vermeiden. Wenn Sie das System nicht innerhalb von fünf Sekunden nach dem Unfall hören, könnte es funktionsuntüchtig sein.
Wenn ein Unfall dazu führt, dass das System versucht, einen Airbag auszulösen (ausgenommen Knieairbags und aufblasbare Sicherheitsgurte hinten) oder die Kraftstoffpumpe abzuschalten, leitet das System einen Notruf an die Notrufzentrale ein.
Beachte:   Lesen Sie die Hinweise zur Funktion des Notruf-Assistenten und die Datenschutzhinweise zum Notruf-Assistenten in diesem Kapitel, um wichtige Informationen zu erhalten, bevor Sie die Funktion aktivieren.
Beachte:   Wenn Sie den Notruf-Assistenten ein- oder ausschalten, gelten diese Einstellungen für alle gekoppelten Mobiltelefone. Wenn Sie den Notruf-Assistenten ausgeschaltet haben und ein zuvor gekoppeltes Telefon beim Einschalten der Zündung eine Verbindung aufbaut, wird eine Sprachnachricht ausgegeben bzw. in der Anzeige erscheint eine Meldung oder ein Symbol oder beides.
Beachte:   Jedes Mobiltelefon funktioniert anders. Obwohl der Notruf-Assistent mit den meisten Mobiltelefonen kompatibel ist, arbeiten einige Mobiltelefone möglicherweise nicht ordnungsgemäß mit dieser Funktion zusammen.
Beachte:   Bei einem Notfall kann Sie das System als Kommunikationshilfe beim Kontaktieren bestimmter öffentlicher Rettungsdienste unterstützen. Das System übernimmt selbst keine Rettungsaktionen. Die Rettungsaktionen werden vom örtlichen öffentlichen Rettungsdienst entsprechend der gegebenen Situation durchgeführt.
Überprüfung, ob der Notruf-Assistent korrekt funktioniert:
  • Das System muss bei der Kollision sowie beim Ansprechen und Betrieb der Funktion mit Strom versorgt sein, um sie korrekt ausführen zu können.
  • Diese Funktion muss vor einem Unfall aktiviert sein.
  • Sie müssen über ein Mobiltelefon verfügen, das mit dem System verbunden ist.
  • In einigen Ländern muss die SIM-Karte gültig und registriert sein sowie über ein Guthaben verfügen, um einen Notruf durchführen und aufrechterhalten zu können.
  • Ein verbundenes Mobiltelefon muss in der Lage sein, während des Unfalls ausgehende Anrufe durchzuführen und aufrechtzuerhalten.
  • Ein verbundenes Mobiltelefon muss über eine entsprechende Netzwerkabdeckung, Batterieladung und Signalstärke verfügen.
  • Die Batteriestromversorgung Ihres Fahrzeug muss funktionieren.
Beachte:   Diese Funktion ist nur in Ländern verfügbar, in denen der Notruf-Assistent die örtliche Notrufzentrale anrufen kann. Weitere Informationen finden Sie auf der Ford-Website Ihres Landes.
Bei einem Unfall
Vor Durchführen eines Anrufs:
  • Wird der Anruf nicht abgebrochen, so wird zuerst die Einführungsmeldung für den Rettungsdienst wiedergegeben. Danach schaltet die Freisprechanlage auf Kommunikation zwischen Fahrzeuginsassen und Notrufzentrale.
  • Das System gewährt ein kurzes Zeitfenster (ca. 10 Sekunden), um den Anruf abzubrechen. Wenn Sie den Anruf nicht unterbrechen, leitet das System einen Anruf an die Notrufzentrale ein.
  • Das System zeigt eine Meldung an, um Sie zu informieren, dass es versucht, einen Notruf zu tätigen. Sie können den Anruf durch Drücken der entsprechenden Taste oder der Taste "Anruf beenden" am Lenkrad abbrechen.
Beachte:   Nicht bei jeder Kollision wird ein Airbag ausgelöst oder die Kraftstoffpumpenabschaltung aktiviert, was den Notruf-Assistenten auslösen kann. Wird jedoch der Notruf-Assistent ausgelöst, versucht das System, die Notrufzentrale zu benachrichtigen. Wenn ein verbundenes Mobiltelefon beschädigt ist oder die Verbindung zum System verliert, sucht das System nach einem zuvor gekoppelten Mobiltelefon und versucht, eine Verbindung mit diesem aufzubauen und einen Anruf an die Notrufzentrale einzuleiten.
Während eines Anrufs:
  • Der Notruf-Assistent verwendet das GPS des Fahrzeugs oder Informationen des Mobilfunknetzes, soweit verfügbar, um die passende Sprache zu wählen. Er informiert dann die Notrufzentrale über den Unfall und spielt die Einführungsmeldung ab. Diese kann die GPS-Koordinaten Ihres Fahrzeugs beinhalten.
  • Die für die Kommunikation mit den Fahrzeuginsassen gewählte Sprache kann sich von der Sprache unterscheiden, die vom Notruf-Assistenten zum Alarmieren der Notrufzentrale verwendet wird.
  • Nach dem Senden der Einführungsmeldung öffnet sich die Sprachleitung, damit Sie per Freisprechanlage mit der Notrufzentrale sprechen können.
  • Wenn die Leitung steht, müssen Sie sofort Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und die Standortinformation bereit halten.
Beachte:   Während die Notrufzentrale informiert wird, zeigt das System eine Meldung an, damit Sie wissen, dass wichtige Informationen gesendet werden. Es informiert Sie dann, wenn die Leitung für Kommunikation über die Freisprechanlage frei ist.
Beachte:   Während eines Anrufs mit dem Notruf-Assistenten wird ein Notfall-Prioritätsfenster angezeigt, das die GPS-Koordinaten beinhaltet, soweit verfügbar.
Beachte:   Möglicherweise stehen zum Zeitpunkt der Kollision keine GPS-Standortdaten zur Verfügung; in diesem Fall versucht der Notruf-Assistent trotzdem, einen Anruf einzuleiten.
Beachte:   Möglicherweise erhält die Notrufzentrale keine GPS-Koordinaten; in diesem Fall besteht die Möglichkeit, per Freisprechanlage mit der Notrufzentrale zu sprechen.
Beachte:   Die Notrufzentrale erhält möglicherweise unabhängig vom Notruf-Assistenten Informationen aus dem Mobilfunknetz, z. B. Mobiltelefonnummer, Standort des Mobiltelefons und Name des Mobilfunkbetreibers.
Der Notruf-Assistent funktioniert möglicherweise nicht, wenn:
  • Ihr Mobiltelefon oder die Hardware für den Notruf-Assistenten bei der Kollision beschädigt wurde.
  • Die Fahrzeugbatterie abgetrennt oder die Stromversorgung des Systems unterbrochen ist.
  • Ihr Telefon während einer Kollision aus dem Fahrzeug geschleudert wurde.
  • Sie keine gültige und registrierte SIM-Karte mit Guthaben in Ihrem Telefon haben.
  • Sie sich in einem Land befinden, in dem der Notruf-Assistent nicht die Notrufzentrale anrufen kann. Weitere Informationen finden Sie auf der Ford-Website Ihres Landes.
Wichtige Information zum Notruf-Assistenten
In den folgenden Ländern ruft der Notruf-Assistent derzeit nicht die Rettungsdienste an:
  • Albanien.
  • Armenien.
  • Aserbaidschan.
  • Weißrussland.
  • Bosnien und Herzegowina.
  • Georgien.
  • Mazedonien.
  • Moldawien.
  • Niederlande.
  • Russland.
  • Ukraine.
Datenschutzhinweise zu Notruf Assistent
Wenn der Notruf-Assistent aktiviert ist, kann dieser der Notrufzentrale übermitteln, dass das Fahrzeug an einem Unfall beteiligt war, bei dem der Airbag ausgelöst oder die Kraftstoffpumpenabschaltung aktiviert wurde. Diese Funktion kann der Notrufzentrale Ihren Standort oder andere Einzelheiten über Ihr Fahrzeug oder die Kollision mitteilen, um die geeignetsten Rettungsmaßnahmen einzuleiten.
Wenn Sie diese Information nicht weitergeben wollen, schalten Sie diese Funktion nicht ein.