Die Drehzahl, mit der der Motor direkt nach dem Anlassen im Leerlauf dreht, wird optimal angepasst, um die Emissionen und den Kraftstoffverbrauch zu minimieren und gleichzeitig im Innenraum maximalen Komfort zu gewährleisten.
Beachte:   Sie können nur für einen begrenzten Zeitraum versuchen, den Motor zu starten, ehe das Startsystem vorübergehend deaktiviert wird. Wenn Sie das Zeitlimit zum Starten des Motors überschreiten, wird möglicherweise eine Meldung angezeigt, und der nächste Startversuch ist frühestens nach 15 Minuten möglich.
Vor dem Starten des Fahrzeugs Folgendes sicherstellen:
  • Scheinwerfer und elektrische Verbraucher sind ausgeschaltet.
  • Die Feststellbremse ist angezogen.
  • Darauf achten, dass der Leerlauf eingelegt ist.
Fahrzeuge mit einem Zündschlüssel
  1. Kupplungspedal bis Anschlag drücken.
Beachte:   Fahrpedal nicht betätigen.
  1. Den Schlüssel in Stellung III drehen.
Beachte:   Der Motor dreht bis zum Starten, höchstens bis zu 15 Sekunden durch.
Beachte:   Bei niedrigen Temperaturen benötigt der Motor länger zum Starten. Wenn es sehr kalt ist, kann er einige Sekunden durchdrehen.
Fahrzeuge mit Startknopf-Zündschalter
Siehe   Startknopf
Startprobleme
Wenn Sie den Motor nach 3 Versuchen nicht starten können, warten Sie 10 Sekunden und verfahren Sie folgendermaßen:
Fahrzeuge mit einem Zündschlüssel
  1. Kupplungspedal bis Anschlag drücken.
  1. Die Feststellbremse anziehen.
  1. Leerlauf einlegen.
  1. Das Fahrpedal vollständig durchtreten und nicht freigeben.
  1. Den Schlüssel in Stellung III drehen und warten, bis der Motor durchdreht.
  1. Das Fahrpedal freigeben.
  1. Motor starten.
Fahrzeuge mit Startknopf-Zündschalter
Siehe   Startknopf
Automatische Motorabschaltung
Bei Fahrzeugen mit Startknopf-Zündschalter wird der Motor nach einer längeren Zeit im Leerlauf ausgeschaltet. Die Zündung wird ebenfalls abgeschaltet, um Batteriestrom zu sparen. Vor dem Abschalten des Fahrzeugs wird eine Meldung auf der Informationsanzeige mit einem herunterzählenden Timer angezeigt. Wenn Sie innerhalb von 30 Sekunden keine Maßnahme ergreifen, wird das Fahrzeug abgeschaltet. Auf der Informationsanzeige wird eine weitere Meldung angezeigt, in der Sie informiert werden, dass das Fahrzeug zum Sparen von Kraftstoff abgeschaltet wurde. Starten Sie das Fahrzeug auf normale Weise.
Übersteuern der automatischen Motorabschaltung
Sie können den Abschaltvorgang vor Ablauf des 30-Sekunden-Timers jederzeit abbrechen bzw. den Timer zurücksetzen, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
  • Das Brems- oder Fahrpedal betätigen.
  • Die automatische Motorabschaltung über die Informationsanzeige ausschalten.
  • Drücken Sie während des 30-Sekunden-Timers die Taste OK oder RESET.
Ein- und Ausschalten der automatischen Motorabschaltung
Zum Ein- und Ausschalten der automatischen Motorabschaltung über die Bedienelemente für die Informationsanzeige am Lenkrad Folgendes auswählen:

Menüelement   Maßnahme  
Einstellungen
Die Menütaste drücken.  
Fahrzeugeinstellungen
Die Taste OK drücken.  
30 Min. max. Leerlauf
Die Taste OK drücken.  

Beachte:   Die automatische Abschaltung kann nicht dauerhaft deaktiviert werden.Wenn Sie dieses System ausschalten, wird es bei jedem Einschalten der Zündung wieder aktiviert.
Abstellen des Motors bei stehendem Fahrzeug
Fahrzeuge mit einem Zündschlüssel
  1. Leerlauf einlegen.
  1. Den Schlüssel in Stellung 0 drehen.
  1. Die Feststellbremse anziehen.
Fahrzeuge mit Startknopf-Zündschalter
Siehe   Startknopf
Stoppen des Motors während der Fahrt
ACHTUNG   ACHTUNG:  Ein Abschalten des Motors während der Fahrt führt zu einer deutlichen Verringerung der Bremskraftunterstützung. Zum Betätigen der Bremsen und Anhalten des Fahrzeugs ist mehr Kraft erforderlich. Darüber hinaus kann sich die Lenkkraftunterstützung deutlich verringern. Die Lenkung verriegelt sich zwar nicht, zum Lenken ist jedoch mehr Kraft erforderlich. Durch das Ausschalten der Zündung werden außerdem einige Stromkreise abgeschaltet, z. B. der für die Airbags. Bei einem versehentlichen Ausschalten der Zündung den Schalthebel in Stellung Neutral (N) bringen und den Motor neu starten.

Fahrzeuge mit einem Zündschlüssel
  1. Bringen Sie den Schalthebel in Neutralstellung, und betätigen Sie die Bremsen, um das Fahrzeug sicher anzuhalten.
  1. Den Schlüssel in Stellung 0 drehen.
  1. Die Feststellbremse anziehen.
Fahrzeuge mit Startknopf-Zündschalter
Siehe   Startknopf
Schutz vor Abgasen
ACHTUNG   ACHTUNG:  Undichtigkeiten im Auspuff können zu schädlichen und möglicherweise tödlichen Dämpfen im Fahrgastraum führen. Falls Abgase im Fahrzeug festgestellt werden, das Fahrzeug sofort überprüfen lassen. Keinesfalls fahren, wenn Abgasgeruch wahrnehmbar ist.

Wichtige Informationen zur Belüftung
Wenn Sie das Fahrzeug anhalten und für längere Zeit im Leerlauf stehen lassen möchten, werden folgende Maßnahmen empfohlen:
  • Das Fenster mindestens 3 cm öffnen.
  • Die Innenraumklimatisierung auf Außenluft einstellen.
Motorwarnleuchten
Image Shown Without Description  Motorregelungskontrollleuchte
Motor prüfen
 Aufleuchten bei laufendem Motor zeigt eine Störung an.Das On-Board-Diagnosesystem hat eine Störung des Abgasregelungssystems erkannt.
Wenn die Anzeige blinkt, kann es zu einer Motorfehlzündung kommen. Übermäßig hohe Abgastemperaturen können den Katalysator oder andere Fahrzeugkomponenten beschädigen. Vermeiden Sie starke Beschleunigung und heftiges Bremsen, und lassen Sie Ihr Fahrzeug sofort warten.
Image Shown Without Description  Antriebsstrangwarnleuchte
 Aufleuchten bei laufendem Motor zeigt eine Störung an.Blinkt sie während der Fahrt, sofort die Fahrgeschwindigkeit reduzieren.Vermeiden Sie starke Beschleunigung und heftiges Bremsen, und lassen Sie Ihr Fahrzeug sofort warten.
 Leuchten beide Lampen bei laufendem Motor auf, das Fahrzeug anhalten, sobald es der Verkehr zulässt. Bei Fortsetzung der Fahrt verringert sich möglicherweise die Leistung des Fahrzeugs oder der Motor geht aus. Die Zündung ausschalten und versuchen den Motor erneut zu starten.Fahrzeug umgehend überprüfen lassen.
Nachrichten zum Startsystem

Meldung   Maßnahme  
Stromversorgung Zusatzgeräte aktiv
Wird angezeigt, wenn die Zündung eingeschaltet wird, ohne den Motor zu starten.  
Zeitüberschreitung Motorstart
Wird angezeigt, wenn Sie das Zeitlimit zum Starten des Motors überschreiten. In dieser Situation können Sie 15 Minuten lang den Motor nicht starten. Wenn Sie den Motor nach 15 Minuten immer noch nicht starten können, lassen Sie Ihr Fahrzeug umgehend überprüfen.  
Anlassersystem Störung
Wird angezeigt, wenn das Fahrzeug mit einem korrekt programmierten Schlüssel nicht gestartet werden kann.Das System hat eine Störung erfasst, die einen Service erfordert.Fahrzeug so bald wie möglich prüfen lassen.