Sitzheizung
ACHTUNG   ACHTUNG:  Personen, deren Haut aufgrund von Alter, chronischer Krankheit, Diabetes, Rückenmarksverletzung, Medikamenten, Alkohol, Erschöpfung oder anderen physischen Ursachen schmerzunempfindlich ist, müssen die Sitzheizung mit Vorsicht verwenden. Die Sitzheizung kann auch bei niedrigen Temperaturen Verbrennungen verursachen, insbesondere wenn sie über lange Zeit verwendet wird. Keine hitzedämmenden Gegenstände wie Decken oder Kissen auf den Sitz platzieren, weil die Sitzheizung dadurch überhitzen kann Durchstechen Sie den Sitz nicht mit Nägeln, Nadeln oder anderen spitzen Gegenständen, weil dies das Heizelement beschädigen kann, sodass die Sitzheizung möglicherweise überhitzt. Ein überhitzter Sitz kann ernsthafte Verletzungen verursachen.

Keinesfalls:
  • Schwere Gegenstände auf dem Sitz ablegen.
  • Wenn Wasser oder andere Flüssigkeit auf dem Sitz verschüttet wurde, die Sitzheizung einschalten. Den Sitz gründlich trocknen lassen.
  • Die Sitzheizung betätigen, wenn der Motor nicht läuft. Dies kann dazu führen, dass die Batterie entladen wird.
Image Shown Without Description
Das Sitzheizungs-Symbol drücken, um die verschiedenen Heizeinstellungen und ausgeschaltete Heizung zu durchlaufen. Weitere Anzeigeleuchten zeigen wärmere Einstellungen an.
Sitzkühlung
Die Sitzkühlung funktioniert nur bei laufendem Motor.
Image Shown Without Description
Bedienung der gekühlten Sitze:
Das Sitzkühlungs-Symbol drücken, um die verschiedenen Kühlungseinstellungen und ausgeschaltete Kühlung zu durchlaufen. Weitere Anzeigeleuchten zeigen kühlere Einstellungen an.
Wenn der Motor bei eingeschalteten gekühlten Sitzen 350 U/min unterschreitet, schaltet sich die Funktion automatisch aus. Sie müssen sie gegebenenfalls wieder einschalten.
Luftfilteraustausch des beheizten und belüfteten Sitzes
Ihr Fahrzeug ist mit wartungsfreien Luftfiltern ausgestattet, die in den Sitzen integriert sind. Eine regelmäßige Wartung oder ein Austausch ist nicht erforderlich.