Ausschließlich zugelassene Rad- und Reifengrößen verwenden, andere Größen könnten zu Schäden am Fahrzeug führen. Falls Sie auf einen anderen Reifenumfang als vom Werk vorgesehen umrüsten, ist die Tachometeranzeige u. U. nicht mehr korrekt. Bringen Sie Ihr Fahrzeug zu einem Ford-Vertragshändler, um das System umprogrammieren zu lassen. Falls Sie die serienmäßige Radgröße ändern möchten, können Sie sich bei einem Vertragshändler nach geeigneten Rädern erkundigen.
Weitere Informationen zu Funktionen und Wartung Ihrer Reifen finden sich später in diesem Kapitel.   Siehe   Reifenpflege
Die von Ford empfohlenen Reifendrücke sind auf dem Reifendruckaufkleber angegeben; dieser befindet sich auf der B-Säule oder an der Seite der Fahrertür. Diese Informationen sind außerdem auf dem Sicherheitskonformitätsschild angegeben; dieses ist auf der Säule – Türscharnier, der Säule – Türschloss oder der Seite der Tür angebracht, die auf die Säule – Türschloss trifft.
Ford rät nachdrücklich, diese Reifendrücke stets beizubehalten. Nichtbeachten der Empfehlungen für die Reifendrücke kann zu ungleichmäßigem Profilverschleiß sowie erhöhtem Kraftstoffverbrauch führen und das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs beeinträchtigen.
Beachte:   Den Reifendruck bei kalten Reifen und den Umgebungstemperaturen für den vorgesehenen Fahrzeugbetrieb kontrollieren und korrigieren.
Beachte:   Den Reifendruck mindestens einmal im Monat kontrollieren.
Das Ersatzrad (falls vorhanden) mit dem höchsten angegebenen Luftdruck für die an Ihrem Fahrzeug verwendete Reifengröße aufpumpen.
Unterschiede zwischen Ihrem und anderen Fahrzeugen
Geländewagen und Pick-ups können in einigen Aspekten spürbar von anderen Fahrzeugen abweichen. Ihr Fahrzeug ist möglicherweise:
  • Höher – um eine höhere Zuladung und das Befahren von unebenem Gelände zu ermöglichen, ohne dass das Fahrzeug aufsetzt oder die Bauteile am Unterboden beschädigt werden.
  • Kürzer – um steilere Annäherungswinkel an Steigungen und die Fähigkeit zum Überfahren von spitzeren Scheitelpunkten zu ermöglichen, ohne dass das Fahrzeug aufsetzt oder die Bauteile am Unterboden beschädigt werden. Bei ansonsten gleichen Bedingungen bedeutet ein kürzerer Radstand, dass das Fahrzeug schneller auf Lenkimpulse als ein Fahrzeug mit einem längeren Radstand reagieren kann.
  • Schmaler – um eine bessere Manövrierfähigkeit auf engem Raum zu ermöglichen, insbesondere abseits von Straßen.
Als Ergebnis der oben genannten Unterschiede bei den Abmessungen weisen Geländewagen und Pick-ups häufig einen höheren Schwerpunkt und einen größeren Unterschied beim Schwerpunkt im beladenen und unbeladenen Zustand auf. Diese Unterschiede, die Ihr Fahrzeug so vielseitig machen, ergeben auch ein anderes Fahrverhalten als bei regulären Personenkraftwagen.