
Beachte:
Abhängig von dem Ausstattungspaket Ihres Fahrzeugs können sich die Bedienelemente von der hier gezeigten Abbildung unterscheiden.
Beachte:
Bei Hybridfahrzeugen kann auch bei ausgeschalteter Innenraumklimatisierung der Kompressor laufen und die Lüftung spürbar sein, weil die Batterie gekühlt wird.
Einstellen des Luftstroms
Die Taste drücken und loslassen, um den Luftstrom durch die Luftdüsen der Windschutzscheibe und die Entfeuchterdüsen zu leiten. |
Die Taste drücken und loslassen, um den Luftstrom durch die Luftdüsen des Armaturenbretts zu leiten. |
Die Taste drücken und loslassen, um den Luftstrom durch die Luftdüsen des Fußraums zu leiten. | |
Der Luftstrom kann über eine beliebige Kombination dieser Luftdüsen geleitet werden.
Einstellen der Gebläsestufe
Die Taste + oder - drücken und loslassen, um das im Fahrzeug zirkulierende Luftvolumen einzustellen. | |
Einstellen der Temperatur

Den Regler auf der linken Seite der Innenraumklimatisierung drehen, um die Temperatur für die linke Seite einzustellen.
Beachte:
Mit diesem Regler wird auch die Temperatur auf der rechten Seite eingestellt, wenn Sie den Zwei-Zonen-Modus ausschalten.
Den Regler auf der rechten Seite der Innenraumklimatisierung drehen, um die Temperatur für die rechte Seite einzustellen.
Ein- und Ausschalten des Automatikmodus

Die Taste drücken und loslassen, um den Automatikbetrieb einzuschalten. Die Taste wiederholt drücken, um den Automatikmodus anzupassen.
Das System stellt die Gebläsestufe, die Luftverteilung, den Klimaanlagenbetrieb sowie die Außen- oder Umluft ein, um die Temperatur im Fahrzeug auf dem von Ihnen eingestellten Wert zu halten.
Passen Sie die Gebläseregelung an, um den Automatikmodus zu deaktivieren.
Status der Automatikmodus-Kontrollleuchten
Status der Automatikmodus-Kontrollleuchten
| Beschreibung
|
---|
Eine Kontrollleuchte leuchtet.
| - Das Gebläse wird auf einer niedrigeren Stufe betrieben.Mit dieser Einstellung können Sie die Geräuschbildung durch den Gebläsemotor minimieren.Bei dieser Einstellung dauert es länger, den Innenraum zu kühlen.
|
Zwei Kontrollleuchten leuchten.
| - Das Gebläse wird auf einer mittleren Stufe betrieben.
|
Drei Kontrollleuchten leuchten.
| - Das Gebläse wird auf einer höheren Stufe betrieben.Bei dieser Einstellung gibt der Gebläsemotor mehr Geräusche ab.Mit dieser Einstellung können Sie die zum Abkühlen des Innenraums erforderliche Zeit verkürzen.
|
Ein- und Ausschalten der Klimaanlage

Die Taste drücken und loslassen, um die Klimaanlage ein- oder auszuschalten.
Durch Verwenden der Klimaanlage mit Umluft werden die Kühlleistung und Effizienz gesteigert.
Beachte:
Unter bestimmten Bedingungen, z. B. bei maximalem Entfrosten, kann der Klimaanlagenkompressor auch dann noch weiter in Betrieb verbleiben, wenn Sie die Klimaanlage abgeschaltet haben.
Ein- und Ausschalten der Innenraumklimatisierung

Die Taste drücken und loslassen.
Beachte:
Die Taste befindet sich möglicherweise auf dem Temperaturregler.
Ein- und Ausschalten des Zwei-Zonen-Modus

Die Taste drücken und wieder loslassen, um die Temperatursteuerung für die rechte Fahrzeugseite zu aktivieren.
Beachte:
Die Taste befindet sich möglicherweise auf dem Temperaturregler.
Ein- und Ausschalten der maximalen Kühlung

Die Taste drücken und loslassen, um die maximale Kühlung einzustellen.
Das System stellt für die linke und die rechte Seite LO ein, Umluft strömt durch die Düsen des Armaturenbretts, die Klimaanlage wird eingeschaltet, und der Gebläsemotor wird auf die höchste Stufe eingestellt.
Ein- und Ausschalten der maximalen Entfrostung

Die Taste drücken und loslassen, um die maximale Entfrostung einzuschalten.
Das System stellt für die linke und die rechte Seite HI ein, Luft strömt durch die Düsen der Windschutzscheibe, und der Gebläsemotor wird auf die höchste Stufe eingestellt. Sie können diese Einstellung auch verwenden, um Beschlag oder eine dünne Eisschicht von der Windschutzscheibe zu entfernen. Bei Auswahl der maximalen Entfrostungsstufe wird außerdem die beheizbare Heckscheibe eingeschaltet.
Beachte:
Um ein Beschlagen der Fenster zu vermeiden, kann bei maximaler Entfrostung keine Umluft ausgewählt werden.
Ein- und Ausschalten von Umluft

Die Taste drücken und loslassen, um zwischen Außenluft (Frischluft) und Umluft umzuschalten.
Die Luft im Fahrgastraum wird umgewälzt. Bei der Verwendung zusammen mit der Klimaanlage kann dies die Zeit verringern, die zum Abkühlen des Innenraums erforderlich ist, und das Eindringen von unerwünschten Gerüchen in das Fahrzeug verhindern.
Beachte:
In allen Luftstrommodi außer der maximalen Kühlung wird die Umlufteinstellung u. U. deaktiviert bzw. ihre Auswahl verhindert, um ein Beschlagen der Scheiben zu verhindern. Bei heißem Wetter wird die Umluft in verschiedenen Luftverteilungskombinationen außerdem u. U. zu- oder abgeschaltet, um die Kühlleistung zu verbessern.