ACHTUNG   ACHTUNG:  Beim Einbau eines Kinderrückhaltesystems sind stets die Herstelleranweisungen zu befolgen.

Beachte:   Zum Einbau einer Kinderrückhaltevorrichtung mit oberem Ankerpunkt immer die Anleitung des Herstellers der Kinderrückhaltevorrichtung beachten.
ACHTUNG   ACHTUNG:  Obere Haltebänder dürfen an keiner anderen Stelle als der korrekten Verankerung befestigt werden.
ACHTUNG   ACHTUNG:  Sicherstellen, dass der obere Haltegurt nicht durchhängt oder verdreht ist und korrekt am Befestigungspunkt sitzt.
ACHTUNG   ACHTUNG:  Bei Verwendung von Kinderrückhaltesystemen mit einer Stütze darauf achten, dass die Stütze sicher auf dem Boden aufliegt.
ACHTUNG   ACHTUNG:  Sicherstellen, dass das Kinderrückhaltesystem fest am Fahrzeugsitz anliegt. Eventuell müssen Sie zum ordnungsgemäßen Sichern des Kinderrückhaltesystems die Sitze verstellen. Sicherstellen, dass sich die Rückenlehne in einer aufrechten Stellung befindet. Möglicherweise muss die Kopfstütze angehoben oder ausgebaut werden.

Wenn Sie ein Kinderrückhaltesystem auf einem Vordersitz verwenden, halten Sie die folgenden Richtlinien zum Positionieren des Sitzes ein:
  • Das Kinderrückhaltesystem darf nicht das Armaturenbrett berühren.
  • Verstellen Sie den Beifahrersitz so weit wie möglich nach hinten und führen Sie den Sicherheitsgurt von der Gurtführung an der B-Säule nach vorn und unten zum Kinderrückhaltesystem.
  • Falls der Beckengurt des Sicherheitsgurts nicht ohne Gurtdurchhang gespannt werden kann, die Sitzlehne senkrecht stellen und den Sitz in der Höhe verstellen.
Beachte:   Bei Verwendung eines Kinderrückhaltesystems auf einem Rücksitz muss der entsprechende Vordersitz in eine Position gebracht werden, bei der ein Kontakt mit den Füßen oder Beinen des Kindes verhindert wird.