Airbagwarnleuchte
Falls sie beim Einschalten der Zündung nicht aufleuchtet, weiter blinkt oder an bleibt, wenn der Motor läuft, liegt eine Störung vor. Das Fahrzeug so bald wie möglich prüfen lassen. | |
Warnleuchte – Antiblockierbremssystem
Leuchtet sie während der Fahrt auf, liegt eine Störung vor. Die normale Bremsfunktion Ihres Fahrzeugs steht weiterhin zur Verfügung, jedoch ohne das Antiblockierbremssystem. Das Fahrzeug so bald wie möglich prüfen lassen. | |
Batteriewarnlampe
Leuchtet sie während der Fahrt auf, liegt eine Störung vor. Das Fahrzeug so bald wie möglich prüfen lassen. | |
Warnleuchte Elektrische Feststellbremse
Blinkt während des Betriebs und leuchtet auf, wenn die Feststellbremse angelegt wurde. | |
Warnlampe – Kühlmitteltemperatur
Aufleuchten bei sich bewegendem Fahrzeug zeigt eine Überhitzung des Motors an. Das Fahrzeug anhalten, sobald es der Verkehr zulässt, und den Motor ausschalten. Das Fahrzeug so bald wie möglich prüfen lassen. | |
Warnleuchte – Motoröldruck
ACHTUNG:
Wenn sie während der Fahrt aufleuchtet, setzen Sie die Fahrt nicht fort, selbst wenn der Ölfüllstand korrekt ist. Lassen Sie Ihr Fahrzeug überprüfen. |
Leuchtet auf, wenn Sie die Zündung einschalten. Wenn diese Warnleuchte bei laufendem Motor aufleuchtet, liegt eine Störung vor. Das Fahrzeug anhalten, sobald es der Verkehr zulässt, und den Motor ausschalten. Den Motorölstand prüfen. Ist der Ölstand ausreichend, deutet die Anzeige auf eine Systemstörung hin. Das Fahrzeug so bald wie möglich prüfen lassen. | |
Motorwarnlampen

Motorregelungskontrollleuchte
Motor prüfen
Wenn diese Warnleuchte bei laufendem Motor aufleuchtet, liegt eine Störung vor.Das On-Board-Diagnosesystem hat eine Störung des Abgasregelungssystems erkannt.
Wenn die Anzeige blinkt, kann es zu einer Motorfehlzündung kommen. Übermäßig hohe Abgastemperaturen können den Rußpartikelfilter oder andere Fahrzeugkomponenten beschädigen. Vermeiden Sie starke Beschleunigung und heftiges Bremsen, und lassen Sie Ihr Fahrzeug so bald wie möglich warten.

Antriebsstrangwarnleuchte
Wenn diese Warnleuchte bei laufendem Motor aufleuchtet, liegt eine Störung vor.Blinkt sie während der Fahrt, sofort die Fahrgeschwindigkeit reduzieren.Vermeiden Sie starke Beschleunigung und heftiges Bremsen, und lassen Sie Ihr Fahrzeug so bald wie möglich warten.
Leuchten beide Lampen bei laufendem Motor auf, halten Sie das Fahrzeug an, sobald es der Verkehr zulässt. Bei Fortsetzung der Fahrt verringert sich möglicherweise die Leistung des Fahrzeugs, oder der Motor geht aus. Schalten Sie die Zündung aus, und versuchen Sie, den Motor erneut zu starten. Das Fahrzeug so bald wie möglich prüfen lassen.
Gurtwarnlampe
Leuchtet, bis der Sicherheitsgurt geschlossen wird. | |
Warnlampe – offene Motorhaube
Leuchtet auf, wenn bei eingeschalteter Zündung die Motorhaube nicht vollständig geschlossen ist. | |
Warnleuchte Spurhalteassistent
Sie leuchtet auf, wenn das System aktiviert wird. | |
Warnlampe – offene Heckklappe
Leuchtet, wenn die Zündung eingeschaltet und die Heckklappe nicht vollständig geschlossen ist. | |
Warnleuchte – Abblendlicht
Ein Aufleuchten bei eingeschaltetem Abblendlicht zeigt an, dass eine Glühlampe des Abblendlichts ausgefallen ist. | |
Warnlampe – Kraftstoffreserve
Wenn sie während der Fahrt aufleuchtet, so schnell wie möglich Kraftstoff nachfüllen. | |
Warnlampe – Reifendruck
Warnlampe – selektives katalytisches Reduktionssystem

Leuchtet, wenn das System einen niedrigen Füllstand der Dieselabgasflüssigkeit erkennt oder eine Störung des Systems vorliegt.
Beim Aufleuchten der Warnlampe gibt eine Meldung in der Informationsanzeige an, ob sich das Problem auf die Flüssigkeit bezieht oder ob eine Störung des selektiven katalytischen Reduktionssystems vorliegt.Leuchtet die Warnlampe während der Fahrt trotz, obwohl der Füllstand ausreichend ist, deutet dies auf eine Fehlfunktion des Systems hin. Das Fahrzeug so bald wie möglich prüfen lassen.
Warnlampe – Stabilitätsregelung und Antriebsschlupfregelung aus
Leuchtet auf, wenn Sie das System ausschalten. | |
Warnlampe – Wasser im Kraftstoff
Aufleuchten bei laufendem Motor zeigt an, dass sich zu viel Wasser im Kraftstofffilter befindet. Das Fahrzeug so bald wie möglich prüfen lassen. | |